Mein Seminar: „Wirkweisen, Neben- und Nachwirkungen von psychoaktiven Substanzen. 

Psychoaktiv beeinflusste Personen erkennen und zielgerichtet ansprechen.“


Formate: Inhouse Schulung oder offenes Seminar gem. Seminarkalender

Datum: 2 Tage gem. Absprache
Uhrzeit: jeweils 08:30 bis 16:00 Uhr
Zielgruppe: Führungsverantwortliche, Ausbilder, Entscheider, Pädagogen sowie Mitarbeitende der Sozialberatung und des medizinischen Dienstes
Gruppengröße: bis zu 16 Personen

 

Suchterkrankungen haben viele Ursachen. Aber gerade im Bereich der stoffgebundenen Süchte, wie Drogen- und Medikamentensucht, sind sie auch Ausdruck einer erfolglosen Prävention oder zu späten Intervention. Prävention und Intervention können aber nur gelingen, wenn Verantwortliche in die Lage versetzt werden frühzeitig suchtgefährdete Personen zu erkennen und Konsumauffällige zielgerichtet anzusprechen. Doch wie kann das gelingen?

Voraussetzungen sind zum einem Kenntnisse über psychoaktive Substanzen und ihre Wirkungen auf Menschen und zum anderen Fähigkeiten Menschen emphatisch und zielgerichtet anzusprechen.


Hieraus ergeben sich die erforderlichen Schulungsinhalte die unter anderem folgende Fragen beantworten müssen:
Wie kann ich Drogenkonsum erkennen? Wie kann ich Kolleginnen, Kollegen oder Auszubildende auf problematischen Konsum ansprechen? Wie kann ich die Beziehungs- und Arbeitsebene dabei erhalten?


Am ersten Seminartag werden die notwendigen Informationen erarbeitet und Zusammenhänge beleuchtet. Am zweiten Seminartag liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung des Erkennungsprozesses und der Gesprächsführung mit konsumierenden Personen. In situativen Trainings erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit ihre neu erworbenen Fähigkeiten, abgestimmt auf ihren beruflichen Hintergrund, handlungssicher anzuwenden. Dabei werden sie motivierend angeleitet und erfahren gleichzeitig die positive Wirkung gelungener Kommunikation.


Tag 1
– Mensch und Droge, eine unendliche Geschichte
– Drogenmarkt und Beschaffungswege
– Erscheinungsformen von psychoaktiven Substanzen und ihre Auswirkungen auf den menschlichen Körper
– Konsumanzeichen erkennen und richtig einordnen
– Systematik der kommunikationsbasierten Drogenerkennung
– Drogenerkennung als Maßnahme der Gefahrenreduzierung


Tag 2
– Methode Kommunikation mit psychoaktiv beeinflussten Personen (BFBH)
– Interventionsmöglichkeiten für Verantwortliche
– Methodenanwendung/ Situatives Training




 
 
E-Mail
Anruf